Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Hinweise Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für uns von höchster Bedeutung. Deshalb verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben (DSGVO, TKG 2003). Diese Datenschutzerklärung gibt Ihnen einen Überblick über die wesentlichen Aspekte der Datenverarbeitung auf unserer Website.

2. Verantwortliche Stelle Die Verantwortung für die Datenverarbeitung auf dieser Website liegt bei:

Mag. Eva Steidl, 0043/670/1906549; praxis@psy-steidl.at

3. Datensicherheit Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten setzen wir technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein. Diese gewährleisten den Schutz vor unbefugtem Zugriff, unrechtmäßiger Verarbeitung, Verlust oder Manipulation.

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann die Übertragung von Daten im Internet Sicherheitslücken aufweisen. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte kann nicht garantiert werden.

4. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten Personenbezogene Daten erfassen wir ausschließlich, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, beispielsweise durch die Nutzung unseres Kontaktformulars.

Die von Ihnen übermittelten Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und geben sie nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich.

5. Speicherdauer Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Anfragen über das Kontaktformular werden für sechs Monate gespeichert.

6. Cookies/ Webanalyse/ Server-Log-Files Unsere Website nutzt Cookies, um eine benutzerfreundliche und optimierte Nutzung zu gewährleisten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und eine Wiedererkennung ermöglichen. Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität der Website eingeschränkt sein kann. 

Unser Webserver speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien. Diese Daten dienen der technischen Sicherheit und der Verbesserung unseres Angebots und werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.

Auskunft des Anbieters (webador, 10.02.2025):

"Welche Cookies werden auf meiner Website platziert?

Über die Cookies, die wir auf deiner Website platzieren, brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Für die von Webador platzierten Cookies für deine Website ist eine Cookie-Meldung mit Einwilligungsfunktion nicht notwendig, da diese rein technische Cookies sind, die zur Funktion der Website notwendig sind. Wenn du jedoch Elemente hinzufügst, die nicht nur rein technische Cookies verwenden, (wie z. B. soziale Medien), ist ein Cookie-Banner erforderlich. Im Internet findest du zahlreiche Cookie-Banner Anbieter, auch kostenlose, wie dieser von CCM19.

Diese Cookies werden auf deiner Website platziert:

Wir nutzen Google Analytics - allerdings haben wir es so eingerichtet, dass IP-Adressen anonymisiert werden und wir haben Google die Nutzung der Daten für andere Dienste untersagt. Es werden also keine rückverfolgbaren Daten verarbeitet.

Zudem platzieren wir nur ein funktionales Cookie, um zu prüfen, ob du der Eigentümer der Website bist; dies hat keinen Einfluss auf die Privatsphäre deiner Kunden.

Unser Tool erzeugt drei Cookies. Hier ein paar Informationen, weshalb diese eingesetzt werden:

JWSESSION - dieses Cookie hat die Dauer einer Session. Es wird also entfernt, wenn du deinen Browser schließt. Wir benutzen diese Session ausschließlich aus technischen Gründen.

JwStickySession- dieses Cookie wird verwendet, um Produkte zu speichern, die ein Besucher auf seine Wunschliste gesetzt hat. Diese Informationen werden von uns nicht verwendet. Über die erweiterten Webshop-Einstellungen lässt sich dieses Verhalten auf Wunsch deaktivieren (beachte, dass das Cookie zwar weiterhin generiert wird, aber zu keinem Zweck dient).

JwUnsafe - dieses Cookie wird verwendet, um zu kennzeichnen, dass du der/die Eigentümer/in einer Website bist. Es kann nicht missbraucht werden und hat keinerlei Auswirkungen auf die Privatsphäre der Nutzer.

Unser System erzeugt Log-Meldungen / Log-Dateien. Dabei handelt es sich um Textmeldungen, die erklären, was das System durchgeführt hat. Und diese Daten können IP-Adressen von Besuchern deiner Website enthalten. Diese Daten sind jedoch ausschließlich für unser Team bestimmt, um Fehler zu beheben und zu untersuchen, was die Systeme ausführen. Diese Log-Meldungen und die IP-Adressen werden nach 30 Tagen automatisch entfernt."

7. Ihre Rechte Sie haben das Recht auf:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten

  • Berichtigung unrichtiger Daten

  • Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen

  • Einschränkung der Verarbeitung

  • Datenübertragbarkeit

  • Widerruf einer erteilten Einwilligung

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

Falls Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einreichen.